O suporte ao cliente é uma grande parte de qualquer grande cassino online, e os cassinos online no Brasil não são exceção. Muitos destes cassinos têm excelente suporte ao cliente e estão abertos a perguntas a qualquer hora do dia e da noite. Se você verificar o https://casinosnobrasil.com.br/bonus-dos-cassinos/sem-deposito/, alguns cassinos online do Brasil oferecem até mesmo bate-papo ao vivo e suporte por e-mail para ajudar você a navegar em seus sites. O atendimento ao cliente também está disponível 24 horas por dia, e alguns até oferecem representantes que falam português para responder suas perguntas. Você também pode perguntar sobre os prazos de processamento de saques e outros termos e condições do cassino.
No deposit bonuses are great for new players at Black Diamond Casino. New members receive 25 free spins upon registration, and any winnings are credited in cash without wagering requirements. However, there is a $200 limit on the maximum bonus. No deposit bonuses are great for new players, but they are not the only way to get started playing. New members can also take advantage of promotions offered by the casino to boost their bankrolls. According to the https://aucasinoslist.com/casinos/black-diamond/, If you are looking for a good online casino with a good reputation, then look no further than Black Diamond. It is owned by Deckmedia, the same company that operates the popular Miami Club Casino. Unlike the Miami Club Casino, Black Diamond offers free money to get started, and any winnings are added to the welcome bonus. You can also use this free money to play games with real money. The bonus amount is not limited to a single deposit; it can be redeemed several times as often as you want.
Schon gewusst, dass ... |
---|
»...2022 am GaS 78 SchülerInnen das Abitur schafften, davon 7mal mit der Traumnote 1,0.
|
Aktuelle Meldungen
Stundentafel G9

Nach den großen Ferien im Sommer 2023 startet im Saarland das neunjährige Gymnasium. G9 gilt dann...
Vorweihnachtliche Freude (Franz-Schlehofer-Buchprojekt)

Im Rahmen des Franz-Schlehofer-Buchprojektes, die sich Leseförderung als Ziel gesetzt hat,...
Neue Fahrrad-Servicestation am Stefansberggymnasium

Am Gymnasium am Stefansberg (GaS) wurde kürzlich ein Fahrrad-Service Station eingerichtet. In...
Besuch von Oliver Luksic am Stefansberg

Am vergangenen Mittwoch, dem 25. Mai, war Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatsekretär beim...
Mädchenfußballmannschaft WK3 des GaS im Finale

Die Mädchenmannschaft des Gymnasiums am Stefansberg hat in der WK3 im Fußball nach einer...
««« Infobrett »»»
⊕» Vertretungsplan für Schüler |
⊕» Informationen Schulbuchausleihe |
⊕ ACHTUNG!! Neue E-Mail Adresse gas-merzig@schule.saarland |
⊕ 6.2.: 19 Uhr Infoabend Kl. 10 für Fächerwahl 11 |
⊕ 7.2.: 19 Uhr Infoabend Kl. 9 für Fächerwahl 10 |
⊕ 8.2.: 19 Uhr Infoabend Kl. 7 für Fächerwahl 8 |
⊕ 16.2.: Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei) |
⊕ 17.2.: Ausgleichstag für Schulfest 2022 (unterrichtsfrei) |
Neue E-Mail Adresse der Schule
Wir haben eine neue E-Mail Adresse.
Bitte zukünftig E-Mails an gas-merzigif20@schuleif20.saarland senden.
Anmeldungen für die Klassenstufe 5
Anmeldungen für die neue Klassenstufe 5 sind möglich von Samstag, 04.03. bis Dienstag, 14.03.2023 (auch am Samstag, 11. März). Wochentags ist das Sekretariat von 08.00 – 14.00 Uhr geöffnet, an den beiden Samstagen von 08.00 – 12.00 Uhr.
Bitte vereinbaren Sie - zur Vermeidung von Wartezeiten - vorab telefonisch (06861-939680) einen Termin!!!
Die Termine können ab sofort vereinbart werden!
Bei der Anmeldung bringen Sie bitte Folgendes mit:
Neue Schulzeitung erschienen
Pünktlich zum Halbsjahreswechsel ist die neue Schulzeitung "Am Stefansberg" erschienen. Auf 140 Seiten berichtet die Schulgemeinschaft über das schulische Leben im letzten Kalenderjahr, in dem sich die Auswirkungen der Pandemie nicht mehr ganz so stark auf den schulischen Alltag auswirkten wie in den Vorjahren: So war es z.B. wieder möglich, auf Klassenfahrt zu gehen und viele Klassen holten die in den beiden Vorjahren ausgefallenen Fahrten nach. Zu diesen Fahrten finden sich Berichte in der Schulzeitung - ebenso wie zu vielen schönen Wettbewerbserfolgen, zu neuen AGs und zu vielen Projekten und besonderen Veranstaltungen, die nun wieder möglich waren. Wie immer enthält die Schulzeitung alle Klassen- und Kursfotos, einen Rückblick auf das Abitur 2022, neue Lehrkräfte stellen sich vor und die Lehrkräfte, die im letzten Schuljahr in den Ruhestand eingetreten sind, werden zum Abschied gewürdigt.
Die Schulzeitung kostet fünf Euro und ist im Sekretariat erhältlich.
Großer Andrang am Abend der offenen Tür 2023
Endlich konnte wieder ein Abend der offenen Tür am Gymnasium am Stefansberg durchgeführt werden. Schulleiter Herr Ehl informierte zunächst die zahlreich erschienenen Eltern und Kinder über das Schulprofil mit den Besonderheiten, die unsere Schule von anderen unterscheidet. Frau Paland erläuterte das Konzept „Brücken bauen“ , das zum Ziel hat, den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium möglichst reibungslos zu gestalten. Untermalt wurde dieser Informationsteil von musikalischen Beiträgen der Musical-AG. Auch ein selbst erstellter Film über das Schulangebot fand großen Anklang.[...mehr]
Informationen für Viertklässler und ihre Eltern
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,im Namen der Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Stefansberg darf ich Sie und euch ganz herzlich auf der Homepage unserer Schule begrüßen. Am Freitag, 20. Januar 2023 findet ein Informationsabend statt und am Samstag, 21. Januar 2023 besteht die Gelegenheit zu Unterrichtsbesuchen. Damit wollen wir den Viertklässlern und ihren Eltern einen Einblick in das Angebot und die Arbeit unserer Schule ermöglichen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Schule virtuell über viele Videos und Präsentationen kennenzulernen, und zwar über die Internetseite „stefansberg4u.de“, die wir eigens für die Viertklässler und ihre Eltern eingerichtet haben.
Landessieg bei "Jugend trainiert für Olympia - TT"
Zwei Tischtennismannschaften des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) nahmen am vergangenen Freitag am Landesentscheid „Jugend trainiert“ für Olympia teil und erzielten den ersten und den vierten Platz. Die erste Mannschaft absolvierte souverän und ungeschlagen die Gruppenphase und trat im Finale gegen die erste Mannschaft der Gemeinschaftsschule Theley an, das sie verdient und souverän gewann.[...mehr]
Martinslauf 2022
Der traditionelle Martinslauf in Losheim beschließt die Laufsaison für die Schüler und Schülerinnen. Dieses Jahr war es eine besondere Veranstaltung, denn es war Lauf 1 nach der Corona-Pause. Über tausend Teilnehmer nutzten an einem sonnigen Herbsttag unter strahlend blauem Himmel die Gelegenheit, sich mit anderen Läufern und Läuferinnen zu messen. Am GaS hatten sich 28 Schüler und Schülerinnen angemeldet, 25 fanden sich am Sonntagmorgen in der Halle des TV Losheim ein.[...mehr]
Hilfsaktion für die Ukraine - November 2022
Eine Familie aus der Ukraine, deren Kinder unsere Schule besuchen, hat uns gebeten, angesichts des bevorstehenden Winters eine kleine Sammelaktion durchzuführen. Die gesammelten Hilfsgüter können direkt über die Familie unmittelbar den Menschen in der Ukraine zu Gute kommen.
Benötigt werden:
- Hygieneartikel
- Warme Kleidung
- Taschenlampen
- Schlafsäcke
- Powerbanks
Wenn Sie etwas spenden wollen, so geben Sie die Spenden bitte vom 14. bis 16. November Ihrem Kind mit in die Schule. Die Spenden werden vor der ersten Stunde im Raum AU01 entgegengenommen.
Vielen Dank!
Musical "Heidi" vom GaS am 19. November 2022 in der Stadthalle Merzig
Ergreifende Musik und Stimmen, die das Herz berühren. Aufwändige Kostüme im strahlenden Scheinwerferlicht. Große Emotionen und Spannung, die unter die Haut geht. Unterhaltung und Reisen an ferne Orte und in fremde Zeiten. Aber auch viele lustige Momente und einzigartige Interaktion mit den kleinen und großen Zuschauern. Das alles gibt es am 19. November 2022 um 17 Uhr in Merzig in der Stadthalle zu sehen und zu hören. In diesem Jahr zeigt das Ensemble das Musical HEIDI.
https://www.eventim-light.com/de/a/62978e0ba2beba28dbdeb1c5/e/631858db40c5b02f624a70e1/
Die Tickets gibt es bei www.eventim.de oder im Sekretariat des Gymnasiums am Stefansberg. Schüler und Studenten zahlen 8 Euro, Erwachsene 15 Euro.[mehr]
GaS-Schüler Florian Thewes gehört zu den besten Jung-Physikern Deutschlands

Als Florian Thewes vom Gymnasium am Stefansberg (GaS) in Merzig im Zug nach Hamburg saß, um sich dort mit den 30 besten Jung-Physikern aus ganz Deutschland zu messen, war die Aufregung schon sehr groß, die Hoffnung, dort einen der begehrten Preise zu ergattern, dagegen eher klein. Völlig überraschend schaffte er einen überragenden 2. Platz.[...mehr]
Schulkalender 2023 des GaS ist da!
Alle Jahre wieder zeigt das Merziger Gymnasium am Stefansberg (GaS) eine Auswahl der schönsten Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Schule im Schulkalender. Der große, farbenfrohe Kalender wirft damit auch schon einen Blick ins neue Jahr. Im neuen Kalender 2023 finden sich unterschiedlichste Themen und Techniken: Zeichnung, Reliefs aus Ton, Acryl- und Deckfarbenmalerei sowie Mischtechnik und Collage verdeutlichendie Bandbreite des Kunstunterrichts am Gas.
Erhältlich ist der neue Schulkalender 2023 ab sofort für 10 € im Sekretariat des Gymnasiums am Stefansberg sowie in den Merziger Buchhandlungen „Bock & Seip“ und der „Roten Zora".[...mehr]
Informationen zum Skikurs 2023
Zwischen dem 8. und 20. Januar 2023 fahren die Klassenstufen 8 bzw. 9 in die Skifreizeit. Hier die notwendigen Informationen zum Download.
Umwelt-AG des Gymnasiums am Stefansberg sorgt für Nachhaltigkeit
Wenn im Herbst die Zeit der Apfelernte beginnt, dann läuft die Umwelt-AG des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) in Merzig, deren Schwerpunkt die Beschäftigung mit regionalen Produkten ist, zur Hochform auf. „In einem Jahr haben wir schon mal so viele Äpfel geerntet, dass wir daraus über 400 Liter Apfelsaft gewinnen konnten.“, erzählt AG-Leiter Jürgen Neisius, der den Schülern seine eigene Streuobstwiese zur Verfügung stellt. „Alle Bäume auf dieser Wiese hat mein Opa gepflanzt.[...mehr]
Drei GaS-Schüler vertreten das Saarland auf Bundesebene in MINT-Wettwerben
Das Gymnasium am Stefansberg (GaS) in Merzig ist seit vier Jahren als MINT-EC-Schule zertifiziert, d.h. dass es zu einem nationalen Excellence-Netzwerk von ca. 300 Schulen bundesweit mit hervorragendem Schulprofil in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik gehört. Vor diesem Hintergrund freut es Schulleiter Albert Ehl besonders, dass sich gleich drei seiner Schüler in verschiedenen MINT-Wettbewerbenden auf Bundesebene, regionaler Ebene und Landesebene durchgesetzt haben und daherihre Schule und das Saarland jetzt beim Bundesfinale vertreten dürfen: „Damit sind unsere Schüler gleich in drei anspruchsvollen, überregionalen MINT-Wettbewerben in der Spitzengruppe auf Bundesebene!“.[...mehr]
MINT-EC-Digitalforum 2022
Seit eingen Jahren ist unsere Schule Mitglied des MINT-EC Excellence Netzwerkes, dem bundesweit ca. 340 Schulen angehören, die sich durch ein besonderes Angebot im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auszeichnen. Eine Veranstaltung des Netzwerkes ist das Digitalform, an dem in diesem Jahr unserer MINT-EC-Koordinatorin, Frau Math und der Schüler Alexander Becker (Klasse 10d) teilnahmen. Alexander nimmt seit Jahren mit großem Erfolg und Engagement an den verschiedensten Wettbewerben und Projekten im MINT-Bereich teil.
In den virtuellen Messehallen konnte man durch die Dauerausstellungen von über 30 Bildungsanbieter stöbern, um sich u.a. zu "Future Skills" und beruflichen Perspektiven in der digitalisierten MINT-Welt zu informieren und auszutauschen. Um Kompetenzen zu vertiefen und sich neue Skills anzueignen, wurden viele spannende Workshops angeboten: Von der Digitalisierung der Sinne über Design Thinking bis zum Thema Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik inspirierten die Workshops zur eigenständigen Orientierung in einer agilen Berufswelt.
Stefansberg-Fußballer sind zwölftbestes Team Deutschlands
Endlich konnten sich die Schüler des Gymnasiums am Stefansberg(GaS) wieder im sportlichen Wettkampf mit anderen Schulen messen – wenn auch Corona-konform nicht im direkten Duell, sondern auf Distanz. Nachdem „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO), der größte Schulsportwettbewerb der Welt, im letzten Schuljahr pandemiebedingt zum ersten Mal in seiner 50-jährigen Geschichte ausgefallen war, rief die deutsche Schulsportstiftung gemeinsam mit den JtfO-Initiatoren eine Alternative ins Leben, um die lange Zwangspause zu beenden: die Schulsportstafette. In 16 olympischen und zwei paralympischen Sportarten konnten Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren ihre sportlichen Leistungen miteinander vergleichen, auch wenn sich die konkurrierenden Teams nicht am selben Ort gegenüberstanden.[...mehr]
Sport in Zeiten von Corona
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Sportunterricht in Zeiten von Corona gestaltet sich schwierig und stellt uns immer wieder vor neue Probleme.Deshalb haben wir uns entschlossen, Euch einige Anregungen zum Sporttreiben zu geben, denn wer rastet, der rostet .[...mehr]
Spielvielfalt - Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie suchen, oder wenn Sie denken, dass Ihnen mehrere Spiele gefallen könnten, sollten Sie sich für die besten Online-Casinos OesterreichOnlineCasino.at entscheiden, die einen riesigen Spielekatalog in VJKHGGH anbieten, um mehr Optionen zu haben, falls Sie sie brauchen.
Wenn Sie stattdessen nach einer bestimmten Art von Spiel suchen, sollten Sie eine spezialisierte Glücksspiel-Website wählen, um die beste Qualität der Spiele zu genießen.
Tipps / Hinweise
- Hilfreiche Dateien und Links im Bereich
Service
- Infos zur
Sprachenfolge
- Infos zu
BioPlus
- Aktuelle
Stundentafel
- Bestenlisten des Sports in
Fachbereiche - Sport
Aus aller Welt
Die Kommission für Jugendmedienschutz hat erstmals zwei PC-Programme anerkannt, die Eltern dabei helfen sollen, ihre Kinder vor problematischen Inhalten im Internet zu schützen. |