Förderverein

Der Vorstand des Fördervereins (2021 - 2024):

 

1. Vorsitzender:       Dr. Frank Finkler

2. Vorsitzende:        Sabine Wacheck

Kassenwartin:           Nora Rütz

Schriftführer:            Albert Ehl

Beisitzer:                     Stefanie Ascher

Ann-Kathrin Engels

Benedikt Foditsch

Heike Jäschke

Antonia Nutting von Boch

Katharina Wellner

Kraft Amtes gehören dem Vorstand auch der Schulelternsprecher, Herr Michael Lux sowie der Schülersprecher, Maximilian Friedrich, an.

 

 

Ein AED für's GaS

Förderverein Gymnasium am Stefansberg Merzig e.V.

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Lehrerinnen und Lehrer,

liebe Freunde und Gönner,

 

„Ein AED für´sGaS - für dich, für mich, für uns“ist das Ziel des Fördervereins Gymnasium am Stefansberg Merzig e.V.Gemeinsam mit Ihnen wollen wir das Gymnasium am Stefansberg zu einem sichereren Ort für die gesamte Schulgemeinschaft machen. Unsere Schulgemeinschaft besteht aus etwa 1100 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Erziehungsberechtigten, 75 Lehrerinnen und Lehrern, den Verwaltungsangestellten, dem Team der freiwilligen Ganztagsschule sowie den Gästen unserer Schule. Wir alle kommen hier zusammen zum Lernen, zum Lehren, zum Arbeiten, für Sport und Spiel, zum Musizieren und zum Feiern von Klassenfesten sowie Schulfesten. Mit Ihrer Hilfe wollen wir daherdas Gymnasium am Stefansberg ein gutes Stück sicherer machenfür alle Menschen, die in unserer Schule zusammenkommen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir einen Automatisierten Externen Defibrillator (AED) für Wiederbelebungsmaßnahmen im Notfall kaufen sowie die notwendigen Schulungen, Verbrauchsmaterialien, Ersatzbatterien und den technischen Support finanzieren.Auch wollen wir ein im Aussehen identisches Übungsgerät und die dafür notwendigen Verbrauchs- und Nutzungsmaterialien anschaffen. Durch Schulungen am Trainingsgerät werden unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sowie unsere Lehrkräfte darauf vorbereitet, das Gerät im Ernstfall einzusetzen.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere gemeinsame Aktion zur Finanzierung eines AEDs mit Ihrer Spende zu unterstützen. Bitte besuchen Sie den Internetauftritt der Bank1Saar (https://bank1saar.viele-schaffen-mehr.de/ein-aed-fuers-gas), um dort für die Anschaffung eines AEDs für die Schulgemeinschaft zu spenden.Sehr gerne können Sie Ihre Spende aber auch an die Bank1Saar – Crowdfunding (Zahlungsempfänger) auf das Konto bei der Bank1Saar (BIC: SABADE5S) mit der IBAN DE17 5919 0000 0095 0000 96 unter dem Verwendungszweck „Projekt-ID 12211 ZS“ überweisen. Sollten Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, so informieren Sie uns bitte. Bargeldspenden sind leider nicht möglich. Lassen Sie uns gemeinsam unseren Lern- und Lebensort amGymnasium am Stefansberg entsprechend dem Motto „Ein AED für´sGaS - für dich, für mich, für uns!“ sicherer machen.

 

Wir verbleiben mit herzlichen Grüßen und bedanken uns für Ihre Spende!            undefinedAED-Flyer

 

Dr. Frank Finkler                                     Dr. Lea Laubenthal                                  Albert Ehl

(Vorsitzender Förderverein                       (Gesamtelternsprecherin                           (Schulleiter                    

Gymnasium am Stefansberg                      Gymnasium am Stefansberg                      Gymnasium am Stefansberg

Merzig e.V.)                                           Merzig)                                                 Merzig)

Klassenraumwettbewerb des Fördervereins 2019

Auch im Schuljahr 2018/19 führte der Förderverein des Gymnasiums am Stefansberg einen Wettbewerb unter dem Motto „Die schönste Klasse“ durch..Die gewünschten Wandfarben werden von der Schule gestellt, dazu gibt es eine Anschubfinanzierung von 50€ pro Klasse für weitere Verschönerungsideen wie Pinnwände, Fotorahmen oder Pflanzen. Eine Jury aus Mitgliedern des Fördervereins hat jetzt die Ergebnisse bewertet, und am kurz vor Schuljahresende überreichte der Vorsitzende des Fördervereins, Dr. Frank Finkler, die Urkunden und die Preisgelder: 100€ gibt es für einen ersten Platz, 75€ für einen zweiten und 50€ für einen dritten Platz. Dieses Jahr wurden drei erste und ein zweiter Platz vergeben. Die Klassen bekommen nach einer solchen künstlerischen Aktion, in die sie ja ihre Freizeit investiert haben, von der Schulleitung die Zusage, noch mindestens zwei Jahre in ihrem Raum „wohnen“ bleiben zu dürfen.

Hier die Preisträger:      

1. Platz: Klasse 6e (Klassenlehrer Dr. Schieffer)

2. Platz: Klasse 5c (Klassenlehrerin Frau Nayman)

3. Platz: Klasse 8b (Klassenlehrerin Frau Paland)


Die Arbeit des Fördervereins - Beispiele

Der Förderverein unterstützt die Schule in allen Bereichen, in denen die Möglichkeiten des Schulträgers oder des Ministeriums nicht ausreichen oder nicht greifen. Hier einige Beispiele für Anschaffungen, die der Förderverein finanziert bzw. mitfinanziert hat:

 

 

Der neue Flügel in der Aula
neue Stühle für die Aula
Notebookwagen mit 14 Notebooks
Geigen für den Erweiterten Musikunterricht
Beamer für die Klassenräume
Material für den Schulsanitätsdienst
Sportgeräte für den neuen Schulhof
Übergabe der Sportgeräte
Preise für die Bestenfeier
Preise für die Abiturfeier

Satzung des Fördervereins

Als Anlage steht die aktuelle Satzung (2018) des Fördervereins zum Download bereit.  

Satzung Förderverein 2018.

Beitrittserklärung

Als Anlage steht eine undefinedBeitrittserklärung zum Förderverein zur Verfügung.

 

Jahresberichte

Jahr

Link (PDF)

2018

2011/2012

PDF

PDF

2010/2011

PDF

2009/2010

PDF

Spenden an den Förderverein

Selbstverständlich nimmt der Förderverein auch Spenden entgegen, für die auch eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann. Die Kontonummer lautet:

DE02593510400000018150

Vielen Dank!