««« Infobrett »»»

» Vertretungsplan für Schüler
» Informationen Schulbuchausleihe
⊕ ACHTUNG!! Neue E-Mail Adresse gas-merzig@schule.saarland
⊕ 26.5.: Letzter Schultag
⊕ 5.6.: Erster Schultag

Schullaufmeisterschaften 2023.....viele Teilnehmer, viel Spaß, viele Lauferlebnisse.

122 Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 5 bis 9 hatten sich zu den Schullaufmeisterschaften angemeldet, 112 waren letztendlich am Start. Alle Mädels und Jungs vom GaS liefen die Strecke durch und gaben ihr Bestes, leider reichte es in diesem Jahr nur zu einem Platz auf dem Siegertreppchen: Meret Becker, Leonie Schiffmann und Emma Pilger belegten in der Mannschaftswertung der weiblichen Jugend U16 den dritten Platz, gefolgt von Katharina Ferber, Amy Wittig und Nadeshda Metzdorf auf Platz 5. Einen 5. Platz gab es auch bei der weiblichen Jugend U14 mit Neele Ritsch, Isabella Pastorcic und Hannah Weidig.[...mehr]

Preisträger der Mathematikolympiade und des Känguru-Wettbewerbs

Preisträger Matheolympiade

Die Teilnahme an der Matheolympiade und am Känguru-Wettbewerbs entwickelt sich zu einem festen Bestandteil im Terminkalender der mathematisch interessierten Schüler*innen. An den ersten beiden Runden der Mathematikolympiade beteiligten sich in diesem Jahr 40 interessierte Schüler*innen unserer Schule. 14 von ihnen erreichten die nötige Mindestpunktzahl und nahmen an der Landesklausur teil, die Anfang März geschrieben wurde. Von unseren 14 Teilnehmern wurden neun Schüler*innen zur Preisverleihung ans Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach eingeladenund dort mit einem Preis auf Landesebene ausgezeichnet.[...]

Leihentgelt Schuljahr 2023/24

Die Höhe des Leihentgeltes für die Schulbuch- und Medienausleihe für das Schuljahr 23/24 wurde auf Euro 160,00 festgesetzt.

Bestenfeier am Gymnasium am Stefansberg

Die Aula am Merziger Gymnasium am Stefansberg war bis auf den letzten Platz gefüllt – bis kurz vor Beginn wurden immer noch Stühle aus anderen Sälen gebracht, um jedem eine Sitzgelegenheit zu geben. Dreieinhalb Jahre musste die „Bestenfeier“ der Schule Corona-bedingt ausfallen. Entsprechend groß warender Andrang und die Vorfreude auf die Neuauflage, die Aufregung bei Eltern und Schülern, Großeltern und Lehrern war spürbar – auch bei Schulleiter Albert Ehl. Denn für ihn sollte es die letzte Ehrung der engagiertesten, erfolgreichsten und besten Schülerinnen und Schüler „seiner“ Schule sein.[...mehr]

1. Platz für Klasse 10e bei „Mathematik ohne Grenzen“

Der länder- und sprachenübergreifende Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“, der 1989 erstmals in Straßburg ins Leben gerufen wurde, findet mittlerweile in über 30 Ländern statt. Er zeichnet sich insbesondere durch seinen Teamcharakter aus, da die teilnehmenden 9. und 10. Klassen in der Vorrunde (in einer 90-minütigen Doppelstunde in der Schule) alle Aufgaben als Klassenteam gemeinsam lösen und abgeben müssen. Bei den Aufgaben ist neben klassischer Schulmathematik des Lehrplans vor allem auch logisches Denken und Knobeln gefordert.[...mehr]

GaS-Fußballerinnen beim FSV Mainz 05

Der Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasiums am Stefansberg Dr. Frank Finkler ist im Aufsichtsrat von Bundesligist FSV Mainz 05 und organisierte kurzerhand einen Tripp zu seinem Club. Zunächst stand dort ein Besuch beim Training der Mainzer Profis auf dem Programm. Begeistert beobachteten die Mädchen die verschiedenen Übungen und Spielformen und staunten über die hohe Intensität. Die Mainzer Spieler gaben sich aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch danach größte Mühe und präsentierten sich im wahrsten Sinne als Profis zum Anfassen.[...mehr]

GaS-Handballerinnen fahren als Landessieger nach Berlin

Nach langer Abstinenz haben die Handballerinnen dem GaS wieder einen Landessieg beschert. Nach einem insbesondere in der Schlussphase spannenden Spiel gewannen die Mädchen des Gymnasiums am Stefansberg gegen die Mädchen des Illtaggymnasiums mit 20:18.In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich unsere Mädchen kontinuierlich einen kleinen Vorsprung, der vor allem einer konsequenten Defensivleistung geschuldet war.[...mehr]

SportBewegte Schule - Zertifikat für Gymnasium am Stefansberg erneuert

Seit 2017 ist das Stefansberg-Gymnasium als "SportBewegte Schule" zertifiziert. Dieses Qualitätssiegel, das zurzeit nur neun Schulen im Saarland führen,  ist ein Prädikat, das an saarländische Schulen vergeben wird, die in außerordentlicher Weise Bewegung in den Schulalltag integrieren. Diese Schulen erkennen Bewegung als eine grundlegende Voraussetzung für die kognitive, psychische, physische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und gestalten den Schulalltag entsprechend.[...mehr]

Abi was dann - 1. Platz im Schulwettbewerb

Alle zwei Jahre findet normalerweise die Info-Messe „Abi, was dann?“ statt - eine Veranstaltung zur Berufsorientierung für die Oberstufe, an der sich unsere Schule seit vielen Jahren beteiligt. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich optimal auf die Messe vorzubereiten, wobei ein zusätzlicher Anreiz über einen Schulwettbewerb gesetzt wurde: Die Schule, von der die meisten Schüler den „Messe-Vorbereitungsbogen“ ausfüllen und der zuständigen Lehrperson abgeben, konnte einen Geldpreis gewinnen. Unsere Schule hat in diesem Jahr den 1. Preis und damit 3.000 Euro gewonnen, die u.a. den Abiturjahrgängen 2023 und 2024 zu Gute kommen.

Neue Schulzeitung erschienen

Pünktlich zum Halbsjahreswechsel ist die neue Schulzeitung "Am Stefansberg" erschienen. Auf  140 Seiten berichtet die Schulgemeinschaft über das schulische Leben im letzten Kalenderjahr, in dem sich die Auswirkungen der Pandemie nicht mehr ganz so stark auf den schulischen Alltag auswirkten wie in den Vorjahren: So war es z.B. wieder möglich, auf Klassenfahrt zu gehen und viele Klassen holten die in den beiden Vorjahren ausgefallenen Fahrten nach. Zu diesen Fahrten finden sich Berichte in der Schulzeitung - ebenso wie zu vielen schönen Wettbewerbserfolgen, zu neuen AGs und zu vielen Projekten und besonderen Veranstaltungen, die nun wieder möglich waren. Wie immer enthält die Schulzeitung alle Klassen- und Kursfotos, einen Rückblick auf das Abitur 2022, neue Lehrkräfte stellen sich vor  und die Lehrkräfte, die im letzten Schuljahr in den Ruhestand eingetreten sind, werden zum Abschied gewürdigt.

Die Schulzeitung kostet fünf Euro und ist im Sekretariat erhältlich.

Landessieg bei "Jugend trainiert für Olympia - TT"

Zwei Tischtennismannschaften des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) nahmen am vergangenen Freitag am Landesentscheid „Jugend trainiert“ für Olympia teil und erzielten den ersten und den vierten Platz. Die erste Mannschaft absolvierte souverän und ungeschlagen die Gruppenphase und trat im Finale gegen die erste Mannschaft der Gemeinschaftsschule Theley an, das sie verdient und souverän gewann.[...mehr]

Martinslauf 2022

Der traditionelle Martinslauf in Losheim beschließt die Laufsaison für die Schüler und Schülerinnen. Dieses Jahr war es eine besondere Veranstaltung, denn es war Lauf 1 nach der Corona-Pause. Über tausend Teilnehmer nutzten an einem sonnigen Herbsttag unter strahlend blauem Himmel die Gelegenheit, sich mit anderen Läufern und Läuferinnen zu messen. Am GaS hatten sich 28 Schüler und Schülerinnen angemeldet, 25 fanden sich am Sonntagmorgen in der Halle des TV Losheim ein.[...mehr]

Umwelt-AG des Gymnasiums am Stefansberg sorgt für Nachhaltigkeit

Wenn im Herbst die Zeit der Apfelernte beginnt, dann läuft die Umwelt-AG des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) in Merzig, deren Schwerpunkt die Beschäftigung mit regionalen Produkten ist, zur Hochform auf. „In einem Jahr haben wir schon mal so viele Äpfel geerntet, dass wir daraus über 400 Liter Apfelsaft gewinnen konnten.“, erzählt AG-Leiter Jürgen Neisius, der den Schülern seine eigene Streuobstwiese zur Verfügung stellt. „Alle Bäume auf dieser Wiese hat mein Opa gepflanzt.[...mehr]

MINT-EC-Digitalforum 2022

Seit eingen Jahren ist unsere Schule Mitglied des MINT-EC Excellence Netzwerkes, dem bundesweit ca. 340 Schulen angehören, die sich durch ein besonderes Angebot im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auszeichnen. Eine Veranstaltung des Netzwerkes ist das Digitalform, an dem in diesem Jahr unserer MINT-EC-Koordinatorin, Frau Math und der Schüler Alexander Becker (Klasse 10d) teilnahmen. Alexander nimmt seit Jahren mit großem Erfolg und Engagement an den verschiedensten Wettbewerben und Projekten im MINT-Bereich teil.

In den virtuellen Messehallen konnte man durch die Dauerausstellungen von über 30 Bildungsanbieter stöbern, um sich u.a.  zu "Future Skills" und beruflichen Perspektiven in der digitalisierten MINT-Welt zu informieren und auszutauschen. Um Kompetenzen zu vertiefen und sich neue Skills anzueignen, wurden viele spannende Workshops angeboten: Von der Digitalisierung der Sinne über Design Thinking bis zum Thema Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik inspirierten die Workshops zur eigenständigen Orientierung in einer agilen Berufswelt.

Eine undefinedPressemeldung dazu findet sich hier.

Stefansberg-Fußballer sind zwölftbestes Team Deutschlands

Endlich konnten sich die Schüler des Gymnasiums am Stefansberg(GaS) wieder im sportlichen Wettkampf mit anderen Schulen messen – wenn auch Corona-konform nicht im direkten Duell, sondern auf Distanz. Nachdem „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO), der größte Schulsportwettbewerb der Welt, im letzten Schuljahr pandemiebedingt zum ersten Mal in seiner 50-jährigen Geschichte ausgefallen war, rief die deutsche Schulsportstiftung gemeinsam mit den JtfO-Initiatoren eine Alternative ins Leben, um die lange Zwangspause zu beenden: die Schulsportstafette. In 16 olympischen und zwei paralympischen Sportarten konnten Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren ihre sportlichen Leistungen miteinander vergleichen, auch wenn sich die konkurrierenden Teams nicht am selben Ort gegenüberstanden.undefined[...mehr]

GaS startet Instagram-Account

Die Zahl der österreichischen Online-Casinos, die jedes Jahr auf den Markt kommen, ist überwältigend. Während dies eine großartige Sache ist, kann es für einen neuen Spieler verwirrend sein, zu wissen, welches man auswählen soll, vor allem, wenn auf den ersten Blick, alle von ihnen sehen toll aus. Um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung machen, ist es am besten, einige Dinge im Auge zu behalten und immer darauf zu achten, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Casino sind.
Spielvielfalt - Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie suchen, oder wenn Sie denken, dass Ihnen mehrere Spiele gefallen könnten, sollten Sie sich für die besten Online-Casinos OesterreichOnlineCasino.at entscheiden, die einen riesigen Spielekatalog in VJKHGGH anbieten, um mehr Optionen zu haben, falls Sie sie brauchen.
Wenn Sie stattdessen nach einer bestimmten Art von Spiel suchen, sollten Sie eine spezialisierte Glücksspiel-Website wählen, um die beste Qualität der Spiele zu genießen.

Tipps / Hinweise

Aus aller Welt

undefinedSchutz beim Internetsurfen

Die Kommission für Jugendmedienschutz hat erstmals zwei PC-Programme anerkannt, die Eltern dabei helfen sollen, ihre Kinder vor problematischen Inhalten im Internet zu schützen.

...
Internet: Software soll Kinder beim Surfen schützen - weiter lesen auf FOCUS Online: www.focus.de/schule/familie/medien-tipps/internet-software-soll-kinder-beim-surfen-schuetzen_aid_714385.html

Summing up

.
.