O suporte ao cliente é uma grande parte de qualquer grande cassino online, e os cassinos online no Brasil não são exceção. Muitos destes cassinos têm excelente suporte ao cliente e estão abertos a perguntas a qualquer hora do dia e da noite. Se você verificar o https://casinosnobrasil.com.br/bonus-dos-cassinos/sem-deposito/, alguns cassinos online do Brasil oferecem até mesmo bate-papo ao vivo e suporte por e-mail para ajudar você a navegar em seus sites. O atendimento ao cliente também está disponível 24 horas por dia, e alguns até oferecem representantes que falam português para responder suas perguntas. Você também pode perguntar sobre os prazos de processamento de saques e outros termos e condições do cassino.
No deposit bonuses are great for new players at Black Diamond Casino. New members receive 25 free spins upon registration, and any winnings are credited in cash without wagering requirements. However, there is a $200 limit on the maximum bonus. No deposit bonuses are great for new players, but they are not the only way to get started playing. New members can also take advantage of promotions offered by the casino to boost their bankrolls. According to the https://aucasinoslist.com/casinos/black-diamond/, If you are looking for a good online casino with a good reputation, then look no further than Black Diamond. It is owned by Deckmedia, the same company that operates the popular Miami Club Casino. Unlike the Miami Club Casino, Black Diamond offers free money to get started, and any winnings are added to the welcome bonus. You can also use this free money to play games with real money. The bonus amount is not limited to a single deposit; it can be redeemed several times as often as you want.
Schon gewusst, dass ... |
---|
»...2023 am GaS 117 SchülerInnen das Abitur schafften, davon 8mal mit der Traumnote 1,0 und 40mal mit einer 1 vor dem Komma.
|
Aktuelle Meldungen
Ming Sheng in Top 10 bei Schachjugend-Europameisterschaft

Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Ming Sheng in der Klasse 5e! Während des vergangenen...
Erfolgreiche Spendenaktion der Religionsklassen 9b und 10a/d

Seit Jahren ist der Einsatz für karitative Zwecke ein fester Bestandteil des Schulprofils unserer...
Kurt Strub erreicht das Bundesfinale der IJSO
Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Schüler Kurt Strub, 9e als einziger Saarländer an der...
Frankreich-Austausch mit dem Collège les Hauts de Blémont in Metz

Am 15. Juni ging es für 33 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7a und 7d gemeinsammit Frau...
Movie Night am Gas für Klassenstufe 5 und 6

Die Klassenstufe 11 veranstaltet am Freitag, 30. Juni eine Filmabend für die 5er und 6er in der...
««« Infobrett »»»
⊕» Vertretungsplan für Schüler |
⊕» Informationen Schulbuchausleihe |
⊕ ACHTUNG!! Neue E-Mail Adresse gas-merzig@schule.saarland |
⊕ 25.09.: 18 Uhr Wahl Elternvertretung; anschließend Gesamtelternvertretung |
⊕ 27.09.: Wandertag |
Tolle Erfolge beim Saarwiesenlauf 2023
Am vergangenen Sonntag, den 17.09.23, fand der 22. Saarwiesenlauf rund um das Gebäude
der CEB-Akademie in Merzig-Hilbringen statt. Auch die motivierten Schüler des Gymnasium am
Stefansberg waren wieder mit dabei und nahmen am 1,8 km Schülerlauf teil. Besonders hervorzuheben ist John Haelke, Schüler der Klasse 11, der sich beim 5 km Jedermannslauf an den Start wagte. Mit einer grandiosen Zeit von 19:25 Minuten beeindruckte er nicht nur seine Konkurrenten, sondern auch die Zuschauer entlang der Strecke. In seiner Altersgruppe erreichte er den ersten Platz.[...mehr]
Luis Greifeldinger Saarlandmeister im Mountainbike
Am Donnerstag, den 07.09.23, fanden in St. Wendel die saarländischen Schulmeisterschaften
im Mountainbiken statt. Luis Greifeldinger, Schüler der Klasse 6c, gelang dabei in seiner
Altersklasse (AK Jahrgänge 2011 und jünger) ein überragender Sieg, sodass er nun den Titel
„Saarlandmeister“ tragen darf.[..mehr]
Erfolgreich liefen die SchülerInnen des GaS für UNICEF
Bei optimalen Laufwetter fiel am Mittwoch, den 12.07.23, um 8:15 Uhr der Startschuss am Sportplatz Blättelborn. Rund 130 Kinder der Klassenstufe 5 gingen für 45 Minuten auf die Laufrunde und schwitzen viele Tropfen, bevor sie den Staffelstab an die LäuferInnen der Klassenstufe 6 übergaben. Im Stundenrhythmus ging es weiter, bis kurz vor 13:00 Uhr die letzten SchülerInnen der Klassenstufe 10 über die Ziellinie liefen.
Stolz können die SchülerInnen des GaS auf die Aktion „Wir laufen für UNICEF“ zurückblicken. Es wurden nicht nur viele Kilometer, sondern auch ein Spenden-Betrag von über 10.000 € erlaufen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle HelferInnen, die fleißigen LäuferInnen und natürlich ihre SponsorInnen.
Abitur 2023 am GaS
Saarländische Schulmeisterschaften im Swim and Run
Am 11. Juli 2023 wurde bei hochsommerlichen Temperaturenvon bis zu 36° die 18. Saarländische Special Schulmeisterschaftim Swim and Runin Wallerfangen im Freibad im Blaulochdurchgeführt.Ausrichter war die Saarländische Triathlon Union e.V. & Special Olympics.
Vom Stefansberg gingen 6 Athletinnen und Athleten an den Start:Philipp Flug(5b), Johannes Balle(5c), Hannes Ehre(5e), Clara Balle(5e) und Marlene Kächele (5e), alle Jahrgang 2012, starteten im Wettkampf 3.[...mehr]
Vorlesewettbewerb Französisch – Landesfinale 2023
In diesem Jahr nahm unsere Schule erstmals am Vorlesewettbewerb Französisch für die Klassenstufe 8 teil. Nachdem zunächst klassenintern zwei SiegerInnen gekürt wurden, traten diese in einem spannenden Schulfinale am 12. Juni gegeneinander an.[...mehr]
Schüler / Schülerinnen laufen für Kinder in Not
Schülerinnen und Schüler des Stefansberg-Gymnasiums setzen sich für Flüchtlingskinder in Not ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wir laufen für UNICEF“ veranstaltet die Schule am Mittwoch, den 12.07.2023, einen Sponsorenlauf zugunsten von UNICEF. Los geht es gegen 8:15 Uhr am Sportplatz Blättelborn. Die Mädchen und Jungen folgen damit einem Aufruf des Fußballweltmeisters und UNICEF-Paten Mats Hummels, der Schirmherr der Aktion „Wir laufen für UNICEF“ ist.[...mehr]
Leihentgelte in der Schulbuch- und Medienausleihe für das Schuljahr 2023/2024
Am 1. Juni 2023 endete die Frist zur Zahlung des Leihentgelts für die Schulbuch- und Medienausleihe an den weiterführenden Schulen des Landkreises Merzig-Wadern für das Schuljahr 2023/2024.
Sofern Erziehungsberechtigte ihr Kind zur entgeltlichen Schulbuch- und Medienausleihe angemeldet haben und es bislang versäumt haben, das Leihentgelt zu entrichten, besteht die Möglichkeit, dies bis spätestens 5. Juli 2023 nachzuholen. Erst dann können zum Schuljahresbeginn die Bücher, Arbeitshefte sowie das digitale Endgerät bereitgestellt werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Schulbuchkoordinatorin,
Frau Görtz, Tel.: 06861-939680, E-Mail: u.goertz@merzig-wadern.de
Die Höhe des Leihentgeltes für die Schulbuch- und Medienausleihe für das Schuljahr 23/24 wurde für das Gymnasium am Stefansberg auf Euro 160,00 festgesetzt.
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK IV
Am zweiten Wettkampftag starteten die jüngeren Schüler und Schülerinnen vom GaS (Jahrgänge 2009 – 2012) bei Temperaturen um die 30 Grad und einer enorm hohen Luftfeuchtigkeit.Lokale Gewitter sind vorausgesagt worden. Folglich hatte Svenja Wagner, die für die Turnierleitung an den drei Wettkampftagen verantwortlich war, auch immer den Himmel und die Wetter-App im Blick. Die Jungs belegten am Ende einen guten 5. Platz, die Mädels einen tollen 2. Platz.[...mehr]
Jugend trainiert für Olympia Leichtathletik WK III
Temperaturen über 30 Grad, kaum Schatten, tolle Ergebnisse und zwei Mannschaften auf dem Treppchen. John Davis Meyer, Eliah Engels, Thaer Al Gasem, Nils Lion, Jad Al Dheim, Gil Schulien, Johannes Kütten, Pit Laux, Danijel Kusalo, David Baldauf und Johannes Michel sind fünf Fußballer, ein Golfer, ein Schwimmer, ein Handballer, ein Kickboxer und zwei Leichtathleten, die das GaS am 21.06.2023 auf dem Sportgelände der ATSV Saarbrücken in der Disziplin Leichtathletik vertraten.[...mehr]
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten konnten gleich zwei Beiträge des Seminarfachs von Herrn Braun beeindrucken und Sachpreise in Form von Büchergutscheinen gewinnen. Das Thema des Wettbewerbs lautete "Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte". Die beiden Beiträge mit den Titeln "Wohnen im Saarland zur Zeit des Zweiten Weltkrieges" und "Wohnen in Bauernhäusern aus der saarländischen und lothringischen Region" überzeugten die Jury auf Landesebene durch ihr herausragendes Engagement.[...mehr]
Platz 2 im Schulbanker-Wettbewerb auf Europa-Ebene
Katharina Konz, Marie Maurer und Felix Meyers aus der Klassenstufe 11 konnten bei ihrer zweiten Teilnahme am Planspiel „Schulbanker“ einen Riesenerfolg erzielen: Sie erzielten den zweiten Platz auf europäischer Ebene!
Unter Betreuung und Begleitung von Herrn Munger qualifizierten sie sich im Landeswettbewerb, den der deutsche Bankenverband ausrichtet, für den Bundesentscheid in Berlin. Von den 700 Teams à drei Personen hatten 20 Teams aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz den Sprung nach Berlin geschafft. Dort erreichten die drei Elfklässler in der dreitägigen Simulation, bei der sie als Banker eine Bank durch mehrere Geschäftsjahre führten, den zweiten Platz auf europäischer Ebene. Dabei mussten sie sich nur ganz knapp einer Gruppe von einer österreichischen Wirtschaftsschule geschlagen geben. Ein ganz toller Erfolg – herzlichen Glückwunsch an Katharina, Marie und Felix.
Zwei Zeitungstexte der Saarbrücker Zeitung finden sich hier.
¡Bienvenidos a Barcelona (Granollers)!
Vom 19.04. bis 26.04. nahmen 23 unserer Schüler/innen aus den Klassenstufen 9 und 10 gemeinsam mit Frau Seckelmann und Frau Couttin Peña im Rahmen des Spanischunterrichts an einem Austausch mit der „Escola Pia“ in Granollers teil. Dabei bekamen sie nicht nur einen Einblick in den deren Schulalltag, sondern lernten auch viel über katalanischen Traditionen im Rahmen des Nationalfeiertags. Im Vordergrund stand aber natürlich das Eintauchen in die spanische Kultur, was unseren weltoffenen Reisenden in ihren Gastfamilien zu 100% gelang! So wurden zum Beispiel Ausflüge an die Costa Brava oder nach Barcelona gemacht. Dass der Schüleraustausch ein voller Erfolg war, konnte man spätestens am Tag unserer Abreise erkennen, als ein paar Tränen kullerten: Zwischen unseren Schülern/Schülerinnen und ihren Austauschpartnern/-partnerinnen sind wahre Freundschaften entstanden! In diesem Sinne: ¡Hasta la próxima – os echaremos de menos! (ausführlicher Artikel folgt)
Schullaufmeisterschaften 2023.....viele Teilnehmer, viel Spaß, viele Lauferlebnisse.
122 Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufen 5 bis 9 hatten sich zu den Schullaufmeisterschaften angemeldet, 112 waren letztendlich am Start. Alle Mädels und Jungs vom GaS liefen die Strecke durch und gaben ihr Bestes, leider reichte es in diesem Jahr nur zu einem Platz auf dem Siegertreppchen: Meret Becker, Leonie Schiffmann und Emma Pilger belegten in der Mannschaftswertung der weiblichen Jugend U16 den dritten Platz, gefolgt von Katharina Ferber, Amy Wittig und Nadeshda Metzdorf auf Platz 5. Einen 5. Platz gab es auch bei der weiblichen Jugend U14 mit Neele Ritsch, Isabella Pastorcic und Hannah Weidig.[...mehr]
Preisträger der Mathematikolympiade und des Känguru-Wettbewerbs
Die Teilnahme an der Matheolympiade und am Känguru-Wettbewerbs entwickelt sich zu einem festen Bestandteil im Terminkalender der mathematisch interessierten Schüler*innen. An den ersten beiden Runden der Mathematikolympiade beteiligten sich in diesem Jahr 40 interessierte Schüler*innen unserer Schule. 14 von ihnen erreichten die nötige Mindestpunktzahl und nahmen an der Landesklausur teil, die Anfang März geschrieben wurde. Von unseren 14 Teilnehmern wurden neun Schüler*innen zur Preisverleihung ans Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach eingeladenund dort mit einem Preis auf Landesebene ausgezeichnet.[...]
Bestenfeier am Gymnasium am Stefansberg
Die Aula am Merziger Gymnasium am Stefansberg war bis auf den letzten Platz gefüllt – bis kurz vor Beginn wurden immer noch Stühle aus anderen Sälen gebracht, um jedem eine Sitzgelegenheit zu geben. Dreieinhalb Jahre musste die „Bestenfeier“ der Schule Corona-bedingt ausfallen. Entsprechend groß warender Andrang und die Vorfreude auf die Neuauflage, die Aufregung bei Eltern und Schülern, Großeltern und Lehrern war spürbar – auch bei Schulleiter Albert Ehl. Denn für ihn sollte es die letzte Ehrung der engagiertesten, erfolgreichsten und besten Schülerinnen und Schüler „seiner“ Schule sein.[...mehr]
1. Platz für Klasse 10e bei „Mathematik ohne Grenzen“
Der länder- und sprachenübergreifende Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“, der 1989 erstmals in Straßburg ins Leben gerufen wurde, findet mittlerweile in über 30 Ländern statt. Er zeichnet sich insbesondere durch seinen Teamcharakter aus, da die teilnehmenden 9. und 10. Klassen in der Vorrunde (in einer 90-minütigen Doppelstunde in der Schule) alle Aufgaben als Klassenteam gemeinsam lösen und abgeben müssen. Bei den Aufgaben ist neben klassischer Schulmathematik des Lehrplans vor allem auch logisches Denken und Knobeln gefordert.[...mehr]
GaS-Fußballerinnen beim FSV Mainz 05
Der Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasiums am Stefansberg Dr. Frank Finkler ist im Aufsichtsrat von Bundesligist FSV Mainz 05 und organisierte kurzerhand einen Tripp zu seinem Club. Zunächst stand dort ein Besuch beim Training der Mainzer Profis auf dem Programm. Begeistert beobachteten die Mädchen die verschiedenen Übungen und Spielformen und staunten über die hohe Intensität. Die Mainzer Spieler gaben sich aber nicht nur auf dem Platz, sondern auch danach größte Mühe und präsentierten sich im wahrsten Sinne als Profis zum Anfassen.[...mehr]
GaS-Handballerinnen fahren als Landessieger nach Berlin
Nach langer Abstinenz haben die Handballerinnen dem GaS wieder einen Landessieg beschert. Nach einem insbesondere in der Schlussphase spannenden Spiel gewannen die Mädchen des Gymnasiums am Stefansberg gegen die Mädchen des Illtaggymnasiums mit 20:18.In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich unsere Mädchen kontinuierlich einen kleinen Vorsprung, der vor allem einer konsequenten Defensivleistung geschuldet war.[...mehr]
SportBewegte Schule - Zertifikat für Gymnasium am Stefansberg erneuert
Seit 2017 ist das Stefansberg-Gymnasium als "SportBewegte Schule" zertifiziert. Dieses Qualitätssiegel, das zurzeit nur neun Schulen im Saarland führen, ist ein Prädikat, das an saarländische Schulen vergeben wird, die in außerordentlicher Weise Bewegung in den Schulalltag integrieren. Diese Schulen erkennen Bewegung als eine grundlegende Voraussetzung für die kognitive, psychische, physische und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und gestalten den Schulalltag entsprechend.[...mehr]
Abi was dann - 1. Platz im Schulwettbewerb
Alle zwei Jahre findet normalerweise die Info-Messe „Abi, was dann?“ statt - eine Veranstaltung zur Berufsorientierung für die Oberstufe, an der sich unsere Schule seit vielen Jahren beteiligt. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich optimal auf die Messe vorzubereiten, wobei ein zusätzlicher Anreiz über einen Schulwettbewerb gesetzt wurde: Die Schule, von der die meisten Schüler den „Messe-Vorbereitungsbogen“ ausfüllen und der zuständigen Lehrperson abgeben, konnte einen Geldpreis gewinnen. Unsere Schule hat in diesem Jahr den 1. Preis und damit 3.000 Euro gewonnen, die u.a. den Abiturjahrgängen 2023 und 2024 zu Gute kommen.
Neue Schulzeitung erschienen
Pünktlich zum Halbsjahreswechsel ist die neue Schulzeitung "Am Stefansberg" erschienen. Auf 140 Seiten berichtet die Schulgemeinschaft über das schulische Leben im letzten Kalenderjahr, in dem sich die Auswirkungen der Pandemie nicht mehr ganz so stark auf den schulischen Alltag auswirkten wie in den Vorjahren: So war es z.B. wieder möglich, auf Klassenfahrt zu gehen und viele Klassen holten die in den beiden Vorjahren ausgefallenen Fahrten nach. Zu diesen Fahrten finden sich Berichte in der Schulzeitung - ebenso wie zu vielen schönen Wettbewerbserfolgen, zu neuen AGs und zu vielen Projekten und besonderen Veranstaltungen, die nun wieder möglich waren. Wie immer enthält die Schulzeitung alle Klassen- und Kursfotos, einen Rückblick auf das Abitur 2022, neue Lehrkräfte stellen sich vor und die Lehrkräfte, die im letzten Schuljahr in den Ruhestand eingetreten sind, werden zum Abschied gewürdigt.
Die Schulzeitung kostet fünf Euro und ist im Sekretariat erhältlich.
Landessieg bei "Jugend trainiert für Olympia - TT"
Zwei Tischtennismannschaften des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) nahmen am vergangenen Freitag am Landesentscheid „Jugend trainiert“ für Olympia teil und erzielten den ersten und den vierten Platz. Die erste Mannschaft absolvierte souverän und ungeschlagen die Gruppenphase und trat im Finale gegen die erste Mannschaft der Gemeinschaftsschule Theley an, das sie verdient und souverän gewann.[...mehr]
Martinslauf 2022
Der traditionelle Martinslauf in Losheim beschließt die Laufsaison für die Schüler und Schülerinnen. Dieses Jahr war es eine besondere Veranstaltung, denn es war Lauf 1 nach der Corona-Pause. Über tausend Teilnehmer nutzten an einem sonnigen Herbsttag unter strahlend blauem Himmel die Gelegenheit, sich mit anderen Läufern und Läuferinnen zu messen. Am GaS hatten sich 28 Schüler und Schülerinnen angemeldet, 25 fanden sich am Sonntagmorgen in der Halle des TV Losheim ein.[...mehr]
Umwelt-AG des Gymnasiums am Stefansberg sorgt für Nachhaltigkeit
Wenn im Herbst die Zeit der Apfelernte beginnt, dann läuft die Umwelt-AG des Gymnasiums am Stefansberg (GaS) in Merzig, deren Schwerpunkt die Beschäftigung mit regionalen Produkten ist, zur Hochform auf. „In einem Jahr haben wir schon mal so viele Äpfel geerntet, dass wir daraus über 400 Liter Apfelsaft gewinnen konnten.“, erzählt AG-Leiter Jürgen Neisius, der den Schülern seine eigene Streuobstwiese zur Verfügung stellt. „Alle Bäume auf dieser Wiese hat mein Opa gepflanzt.[...mehr]
MINT-EC-Digitalforum 2022
Seit eingen Jahren ist unsere Schule Mitglied des MINT-EC Excellence Netzwerkes, dem bundesweit ca. 340 Schulen angehören, die sich durch ein besonderes Angebot im Bereich der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) auszeichnen. Eine Veranstaltung des Netzwerkes ist das Digitalform, an dem in diesem Jahr unserer MINT-EC-Koordinatorin, Frau Math und der Schüler Alexander Becker (Klasse 10d) teilnahmen. Alexander nimmt seit Jahren mit großem Erfolg und Engagement an den verschiedensten Wettbewerben und Projekten im MINT-Bereich teil.
In den virtuellen Messehallen konnte man durch die Dauerausstellungen von über 30 Bildungsanbieter stöbern, um sich u.a. zu "Future Skills" und beruflichen Perspektiven in der digitalisierten MINT-Welt zu informieren und auszutauschen. Um Kompetenzen zu vertiefen und sich neue Skills anzueignen, wurden viele spannende Workshops angeboten: Von der Digitalisierung der Sinne über Design Thinking bis zum Thema Künstliche Intelligenz und Automatisierungstechnik inspirierten die Workshops zur eigenständigen Orientierung in einer agilen Berufswelt.
Stefansberg-Fußballer sind zwölftbestes Team Deutschlands
Endlich konnten sich die Schüler des Gymnasiums am Stefansberg(GaS) wieder im sportlichen Wettkampf mit anderen Schulen messen – wenn auch Corona-konform nicht im direkten Duell, sondern auf Distanz. Nachdem „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO), der größte Schulsportwettbewerb der Welt, im letzten Schuljahr pandemiebedingt zum ersten Mal in seiner 50-jährigen Geschichte ausgefallen war, rief die deutsche Schulsportstiftung gemeinsam mit den JtfO-Initiatoren eine Alternative ins Leben, um die lange Zwangspause zu beenden: die Schulsportstafette. In 16 olympischen und zwei paralympischen Sportarten konnten Schüler im Alter von 10 bis 15 Jahren ihre sportlichen Leistungen miteinander vergleichen, auch wenn sich die konkurrierenden Teams nicht am selben Ort gegenüberstanden.[...mehr]
Spielvielfalt - Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie suchen, oder wenn Sie denken, dass Ihnen mehrere Spiele gefallen könnten, sollten Sie sich für die besten Online-Casinos OesterreichOnlineCasino.at entscheiden, die einen riesigen Spielekatalog in VJKHGGH anbieten, um mehr Optionen zu haben, falls Sie sie brauchen.
Wenn Sie stattdessen nach einer bestimmten Art von Spiel suchen, sollten Sie eine spezialisierte Glücksspiel-Website wählen, um die beste Qualität der Spiele zu genießen.
Tipps / Hinweise
- Hilfreiche Dateien und Links im Bereich
Service
- Infos zur
Sprachenfolge
- Infos zu
BioPlus
- Aktuelle
Stundentafel
- Bestenlisten des Sports in
Fachbereiche - Sport
Aus aller Welt
Die Kommission für Jugendmedienschutz hat erstmals zwei PC-Programme anerkannt, die Eltern dabei helfen sollen, ihre Kinder vor problematischen Inhalten im Internet zu schützen. |